- Geschrieben von: Super User
Zu Beginn des Monats begrüssten wir eine neue Hebamme aus Österreich: Cathrin Winkler. Sie wird bis Ende des Jahres im MHC mitarbeiten und das Projekt unterstützen. Als “Willkommensgeschenk” kam in der Nacht vom zweiten auf dritten Februar eine Erstgebärende mit beginnender Wehentätigkeit. Zur Überraschung aller hatte die Frau innerhalb zwei Stunden geboren. Der kleine Mann hatte es so eilig, dass er die Unterstützung von einer Nurse oder Hebamme nicht brauchte. Mutter und Kind waren nach der Geburt beide wohlauf.
Am Ende der ersten Woche mussten wir uns gleich von zwei Hebammen verabschieden. Mira war seit August 2013 in unserem Team und war eine grossartige Unterstützung. Toni kam an Weihnachten ins MHC und half mit. Vielen Dank, dass ihr beide da ward.
Im Laufe des im Monats konnten wir wieder einige Village Visits organisieren und versuchen nach wie vor, dass sie auch regelmässig stattfinden. Auch die Schulbesuche von Januar konnten ausgebaut werden. Wir waren fünf Mal an Ruby’s Schule (Ruby ist eine Nurse, die nebenbei auch als Lehrerin arbeitet) und erklärten wie man gesund bleibt, gute Manieren oder den Menstruationszyklus. Ein besonderes Highlight war das Lied “Head and shoulders, knees and toes, knees and toes.” womit alle Kinder jeden Alters sehr viel Spass hatten. Für März und April konnten wir in anderen Schulen weitere Besuche organsieren und freuen uns schon sehr auf die Arbeit.
Am 25. um kurz nach eins in der Nacht erblickte ein Knabe das Licht der Welt. Obwohl sich seine Mama diesmal ein Mädchen wünschte, da sie schon drei Buben zu Hause hatte, freute sie sich sehr.
Zu guter Letzt fand Devi’s Abschiedsfunction statt. Wir fuhren dafür auf einen kleinen Berg in der Nähe des MHC, picknickten im Mondschein und tanzten zu indischer Musik. Devi ist eine unserer Nurses und war von Beginn des MHC Mitglied, sie hat tolle Arbeit geleistet. Mitte März wird sie heiraten und in eine andere Stadt ziehen, so dass es ihr nicht mehr möglich ist weiter bei uns zu arbeiten. Wir sind sehr traurig über ihren Abschied, wünschen aber das Beste für ihre Zukunft!
Liebe Grüsse aus dem MHC
Thea und Cathrin
- Geschrieben von: Super User
Das neue Jahr durften wir hier in Anaiyeri gleich zwei mal begrüssen: Einmal nach dem uns bekannten Kalender und einmal von 14.-16.01. – dem hinduistischen “Pongal”-Fest, bei dem neben dem Jahreswechsel beispielsweise auch die Kühe und Autos gefeiert werden. Das Team versammelte sich im MHC, um bei einer Zeremonie und einem gemeinsamen Essen den Tag zu verbringen.
In diesem Monat betreuten wir drei Gebärende im MHC, die wir leider aus verschiedensten Gründen in die Klinik verlegen mussten. Wir freuen uns, dass letztendlich alle wohlauf sind und wir die Frauen weiterhin mit Hausbesuchen betreuen können!
Etwas besonderes am Januar waren für uns die Schulbesuche, die wir gemeinsam mit unseren indischen Schwestern durchführten. An insgesamt fünf Tagen versuchten wir den Kindern im Alter von 11-14 Jahren das wichtigste über Ernährung, Hygiene und erste Hilfe beizubringen. Die SchülerInnen freuten sich besonders über unsere Besuche und genossen vor allem die Spiele und Lieder, die wir zu den Themen vorbereitet hatten. Auch uns machte es sehr viel Spass!
An zwei Sonntagen hatten wir auch die Gelegenheit 12- 15-Jährige über die Veränderungen im Körper, den weiblichen Zyklus, Schwangerschaft, Geburt und AIDS aufzuklären. In geschlechter-getrennten Gruppen war es möglich offen über diese Themen zu sprechen. Die Jugendlichen zeigten sehr viel Interesse!
In unseren Unterrichtseinheiten für die indischen Schwestern legten wir das Hauptaugenmerk auf die Wiederholung einiger Notfälle und bereits behandelter Themen, um Altes wieder aufzufrischen.
Liebe Grüsse aus Anaiyeri,
Thea, Toni und Mira
- Geschrieben von: Super User
In diesem Monat hatten wir Zeit, uns auf den Unterricht der indischen Hebammen zu konzentrieren. Neben zentralen geburtshilflichen Themen wie der Beckenendlagengeburt, Säuglingsreanimation und der erschwerten Schulterentwicklung besprachen wir auch spezielle Frauenthemen wie Beckenbodengymnastik und Familienplanung. Die Unterrichtseinheiten waren bunt gestaltet mit praktischen Übungen, was uns allen viel Spass bereitet hat.
Auch im Dezember änderte sich die Zusammenstellung unseres Teams. Antonia Braeuer, Hebamme aus Berlin, wird das MHC für einige Wochen unterstützen.
Wir freuen uns besonders, dass wir dieses Jahr ein aussergewöhnliches Weihnachtsfest erleben konnten. Am 21. Dezember versammelte sich das gesamte Team im MHC, um zu feiern. Nach einem gemeinsamen traditionell indischen Essen wurde das Jesuskind in die Krippe gelegt, die Weihnachtsgeschichte vorgelesen und anschliessend Geschenke verteilt. Es kam zu einer kurzen Aufregung, als wir eine grosse Schlange im Garten entdeckten, welche sich glücklicherweise als ungefährlich entpuppte. Das gesamte Team genoss den gemeinsamen Tag sehr!
Den Morgen des Weihnachtstages starteten wir mit dem Empfang eines kleinen Mädchens, das unkompliziert geboren wurde. Auch am 25. erblickte ein Junge im Maternity Health Center das Licht der Welt.
Zusätzlich zu diesen beiden Familien betreuten wir eine Mutter mit ihrer zwei Wochen alten Tochter, die sich bei uns meldete, da das Neugeborene immer mehr an Gewicht verlor. Nach einigen Hausbesuchen beschlossen wir Mutter und Kind für einige Tage im MHC aufzunehmen, um sie rund um die Uhr unterstützen zu können. Mittlerweile können wir freudig berichten, dass das Mädchen sich wunderbar entwickelt.
Die Hausbesuche nahmen über die Feiertage ein wenig ab, da viele Familien das Weihnachtsfest ausserhalb oder im grossen Kreise zelebrierten. Auch wir nahmen an der Christmesse am Weihnachtsabend teil, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Wir wurden von vielen Eindrücken, wie bunten Girlanden, lauten Knallern, Trommelrythmen und aussergewöhnlichen Mädchengesängen überrascht und freuten uns, dass uns die Menschen mit sehr viel Herzlichkeit gegenübertraten.
Liebe Grüsse aus Anaiyeri,
Thea, Toni und Mira
- Geschrieben von: Super User
Diesen Monat durften wir mit der Geburt eines Mädchens beginnen. Noch immer machen wir regelmässige Hausbesuche bei der Familie, da das Baby zusätzliche Unterstützung braucht, um Gewicht zuzunehmen. Es entwickelt sich aber sonst sehr gut und empfängt uns mittlerweile mit einem Lächeln.
Die nächsten drei Wochen waren wir mehr mit Village Visits, Check-Ups und Veränderungen im Team beschäftigt. Die Hebammen Aileen Hanschke und Kathrin Echterhoff verliessen das MHC, es war sehr schön, sie in unserem Team zu haben und ihre Unterstützung hat uns alle sehr bereichert! Ausserdem konnten wir die Zeit ohne Geburten gut nutzen, um Organisatorisches und Fachliches aufzuarbeiten.
Wie immer in der Geburtshilfe sprechen sich die Kinder ab und kommen alle auf einmal zur Welt, so auch diesmal! Es hat mit einer schnellen Geburt begonnen, ein weiteres Mädchen wurde geboren. Noch am selben Tag konnten wir eine Schwangere mit starker Blutung rechtzeitig in eine Klinik verlegen. Da sich die Plazenta vorzeitig begonnen hatte zu lösen, musste rasch ein Kaiserschnitt durchgeführt werden. Mutter und Kind sind wohlauf, wir freuen uns, dass alles gut gegangen ist!
Einige Tage später kam noch ein Mädchen und schon bald auch ein Junge zur Welt. Beide Kinder wurden als Erstgeborene herzlich in Empfang genommen. Wir freuen uns sehr, dass wir nun viele Familien zu Hause betreuen können.
Bei einer der Geburten durften wir wieder einmal erleben, dass es immer wieder unterwartete Situationen gibt. Pünktlich zur Geburt des Köpfchens kam es zum regulären "Power cut" und so standen wir im Dunkeln. Bei Taschenlampen- und Kerzenschein wurde das Kind in eine sehr schöne Umgebung geboren.
Liebe Grüsse aus dem spannenden Indien,
eine schöne Adventszeit,
Thea und Mira
- Geschrieben von: Super User
Am 14.Oktober kam Hebamme Dorothea Müller aus Deutschland in Anaiyeri an. Sie wird die nächsten sechs Monate unser Team tatkräftig unterstützen. Herzlich Willkommen Dorothea!
Diesen Monat musste Agnes, eine unserer indischen Krankenschwestern, aus privaten Gründen ihre Arbeit im MHC aufgeben. Diese Nachricht kam sehr unerwartet und wir bedauern sehr, dass sie nicht mehr Teil unseres Teams sein kann, vor allem da sie as Projekt von Beginn an tatkräftig unterstützt hat. An dieser Stelle vielen Dank an unsere Agnes für die Unterstützung und ihr Engagement.. Glücklicherweise konnten wir ihre Stelle zeitnah mit Krankenschwester Lakshmi besetzen.
Die Village Visits konnten auch in diesem Monat durchgeführt werden, allerdings nicht so zahlreich, wie wir es uns erhofft hatten, da sich die Organisation oftmals als erschwert erwies. Dieses wollen wir im nächsten Monat wieder verstärkt in Angriff nehmen.
Wie im letzten Monatsbericht beschrieben gab es einen Fall einer HIV-positiven Frau im MHC. Daraufhin beschlossen wir einen medizinischen Standard zu erstellen und Kontakt zu Frauen-Selbsthilfegruppen aufzunehmen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Mit diesen Frauen wurden Treffen organisiert, um über HIV, dessen Entstehung, Krankheit und Behandlung aufzuklären. Es konnten zwei sehr gut besuchte Treffen im MHC stattfinden, an deren Anschluss die Möglichkeit eines kostenlosen HIV-Tests bestand.
Diesen Monat durften wir 13 Schüler und Schülerinnen mit ihren 3 Lehrpersonen, der AVG-Unesco Schule aus Trier im MHC begrüßen. Diese Schule unterstützt seit Jahren PMD und aus diesem Grund besuchten sie das PMD Center in Mangalapuram. Es wurde die Gelegenheit genutzt, das MHC an einem Vormittag kennenzulernen. Der Besuch wurde bei einem gemeinsamen Mittagessen und regem Austausch beendet.
Vielen Dank für den Besuch und das Interesse an unserer Arbeit!
Abschließend können wir auf fünf unkomplizierte und gut verlaufende Geburten im MHC zurückblicken. Es ist sehr schön bei unseren regelmäßigen Hausbesuchen zu sehen, wie sich die Kinder entwickeln.
Viele Grüße aus Anaiyeri senden Aileen, Mira, Kathrin und Dorothea